Schnelltest auf CA 15-3 (Blutprobe) (Brust)

16,05  (15,00  ohne MwSt.)

Der Test misst den Tumormarker CA 15-3 im Blut. Ein erhöhter Wert kann auf Brustkrebs hinweisen. Der Test dient auch zur Überwachung des Therapieverlaufs, zur Erkennung möglicher Rückfälle sowie zur Beurteilung des Krankheitsfortschritts bei bereits behandelten Patientinnen.

Gratis Versand ab 3 Testkits

Nicht vorrätig

Kategorie:

Beschreibung

Verwendungszweck

Der CA 15-3 Schnelltest (Vollblut / Serum / Plasma) ist ein chromatographischer Immunoassay zur qualitativen Bestimmung des Tumormarkers CA 15-3 in menschlichem Vollblut, Serum oder Plasma.

Zusammenfassung

CA 15-3, auch als Krebsantigen 15-3 bekannt, ist ein Tumormarker, der insbesondere mit Brustkrebs, aber auch mit anderen Krebserkrankungen in Verbindung gebracht wird. Er leitet sich vom MUC1-Protein ab. CA 15-3 und das verwandte CA 27-29 stellen unterschiedliche Epitope desselben Antigens dar, das durch das MUC1-Gen codiert wird.
Erhöhte CA 15-3-Werte – insbesondere in Kombination mit erhöhter alkalischer Phosphatase (ALP) – können auf ein frühes Wiederauftreten von Brustkrebs hinweisen.
Allerdings können auch gutartige Erkrankungen zu erhöhten CA 15-3-Werten führen, z. B.:

• Ovarialzysten
• Gutartige Brustveränderungen
• Lebererkrankungen (z. B. Leberzirrhose)
• Autoimmunerkrankungen wie Sarkoidose oder Lupus

CA 15-3 gilt heute als verlässlicher prognostischer Marker zur Therapiekontrolle und Verlaufsbeurteilung bei Brustkrebspatientinnen.

Testprinzip

Der CA 15-3 Schnelltest (Vollblut / Serum / Plasma) ist ein qualitativer Immunoassay mit lateraler Flussrichtung zur Detektion von CA 15-3.

Die Testkassette enthält eine Membran, die im Bereich der Testlinie mit Anti-CA 15-3-Antikörpern beschichtet ist. Während der Durchführung reagiert die Probe mit Partikeln, die ebenfalls mit Anti-CA 15-3 beschichtet sind.

Die Mischung wandert kapillar entlang der Membran. Ist CA 15-3 in der Probe vorhanden, bindet es an die Antikörper und es entsteht eine farbige Linie im Testbereich (positives Ergebnis).

Fehlt diese Linie, ist das Ergebnis negativ.
Unabhängig vom Testergebnis erscheint immer eine farbige Linie im Kontrollbereich, die anzeigt, dass das Probenvolumen korrekt war und die Testdurchführung ordnungsgemäß ablief.

Zusätzliche Informationen

Kategorie

IVD – Test – med. Selbsttest

Inhalt

• Testkassette x 1
• Pipette x 1
• Pufferlösung 1x
• Lanzette 1x
• Alkoholtupfer 1x
• Gebrauchsanweisung

Lagerung und Betriebstemperatur

Lagertemperatur: 2–30 °C (Raumtemperatur oder Kühlschrank)
• Der Test ist bis zum auf dem Beutel angegebenen Verfallsdatum stabil
• Test erst unmittelbar vor Verwendung aus dem versiegelten Beutel entnehmen
• Nicht einfrieren!
• Nicht nach Ablauf des Haltbarkeitsdatums verwenden
!

Testprinzip

Die Testkassette enthält eine Membran, die im Bereich der Testlinie mit Anti-CA 15-3-Antikörpern beschichtet ist. Während der Durchführung reagiert die Probe mit Partikeln, die ebenfalls mit Anti-CA 15-3 beschichtet sind.
Die Mischung wandert kapillar entlang der Membran. Ist CA 15-3 in der Probe vorhanden, bindet es an die Antikörper und es entsteht eine farbige Linie im Testbereich (positives Ergebnis).

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Schnelltest auf CA 15-3 (Blutprobe) (Brust)“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert